Unsere durch weltweite Kriege zerrüttete Menschheitsfamilie braucht Hoffnung. die am Rand stehen brauchen Hilfe: Migranten, Arbeitslose, ausgebeutete u. jeder Hoffnung beraubte Kinder, Frauen u. Männer.
Hören und sprechen, zuhören und sprechen lernen gehören unauflöslich zusammen. Es gibt kein Gespräch, wo nicht zuvor das Ohr geöffnet und das Gehör betätigt wird.
Am 11. Juni 1930 stirbt Gertraud von Bullion nach einer langjährigen Krankheits- und Leidenszeit. In ihrem Sterben war sie mit einer furchtbaren Atemnot konfrontiert.
Gertrauds Sensibilität für die Schönheit und die Sprache der Natur sind bekannt. Sie verbindet die Ereignisse in der Natur mit den Vorgängen ihres Herzens, mit dem, was sie als Wachstum oder als Gnade im eigenen Inneren empfindet.
Am Sonntag der Barmherzigkeit, dem 11. April 2021 ermutigte Papst Franziskus erneut alle Gläubigen dazu, das Sakrament der Buße zu empfangen. Er hat es als das „Ostergeschenk“ bezeichnet, in dem wir die Vergebung im Heiligen Geist empfangen, die uns eine innere Auferstehung ermöglicht. Er hat die Beichte als „das Sakrament der Auferstehung“
In der österlichen Bußzeit nehmen wir uns Zeit, mehr auf uns zu schauen und uns im Blick Anblick unseres Herrn und Erlösers auf das Wesentliche auszurichten. Wir wollen offener und empfänglicher für Gott, seine Wünsche und Pläne werden. Nicht nur einmal müssen wir dabei erkennen, dass wir immer wieder in die dieselben Fallen tappen, die...
Neben der „Impf-Ungeduld“ gehört die neue Wortschöpfung: „Corona-Müdigkeit“ zu diesen Begriffen, die die Zeit der Pandemie und des erneuten Lockdowns zunehmend prägen. Jeder von uns kennt die Anstrengung, die notwendigen Anordnungen solidarisch einzuhalten für das Wohl aller Beteiligten.