Kategorie

Aktuelles

Wie Maria unter dem Kreuz stehen

Ein Tag nach dem Fest Kreuzerhöhung am 14. September feiert die Kirche das Fest der Sieben Schmerzen Mariens. Das Fest richtet den Blick auf die Teilnahme Marias am Leiden Jesu.

Die Kunst des Liebens erlernen

Unter diesem Titel: „Die Kunst des Liebens“ (original: The Art of Loving, New York 1956) hat der Sozialpsychologe Erich Fromm eines seiner bekanntesten Bücher geschrieben. Er hat sich mit dem in der westlichen Welt dominierenden Verständnis der Liebe auseinandergesetzt.

Damit die Liebe zu Maria in die Herzen zieht – II.

Geht es Ihnen auch so: Je mehr das Kennenlernen eines Menschen voranschreitet, desto mehr wächst eine Beziehung, die sich so nach und nach entfaltet. Das Kennenlernen und der Aufbau einer Beziehung braucht Zeit. Diese nehmen wir uns gerne, wenn die Person, auf die hin wir uns bewegen, uns wichtig und wertvoll ist. Diesen Weg des...

Damit die Liebe zu Maria in die Herzen zieht – I.

Der Monat Mai ist in besonderer Weise der Gottesmutter Maria gewidmet. Viele Formen der Marienverehrung haben sich in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt wie der Maialtar mit den selbst gepflückten Blumen, die Maiandachten in der Kirche oder im Freien oder das Sammeln von Maiblüten – eine Tradition in nicht wenigen Ordensgemeinschaften und Kongregationen als Ausdruck der...

Mit „keimhafter Liebe“ Jesus salben

Der Auferstehungsmorgen ist von der Begegnung der Frauen mit dem Engel am Grab und mit seiner überraschenden Botschaft gekennzeichnet: Er ist nicht mehr hier!

Gottesnähe hinter der Wucht des Kreuzes entdecken

Gott in schönen und gesegneten Tagen zu entdecken kommt nicht schwer. Ihn aber in belastenden und enttäuschenden Erfahrungen des Lebens zu finden, bleibt eine Herausforderung. Jesus selbst wurde von dieser Erfahrung nicht ausgenommen; auch er hat gerungen, den Kelch des Leidens, den ihn Gott, sein Vater, bereithielt aufzunehmen.

Die Freude der Auferstehung vorbereiten

Das Zugehen auf das Osterfest ist mit dem Frühlings verbunden. Die Natur erwacht vom winterlichen Schlaf und erblüht. Sie kann uns helfen, das Geheimnis der Auferstehung Jesu besser zu erfassen

Zwei Feste nebeneinander

Die Liturgie gibt uns in einer gut überlegten Reihenfolge zwei Feste vor, die das Mysterium der Heilsgeschichte widerspiegeln.
Figur des Heiligen Josef, schlafend auf Briefen und Anliegenkarten liegend

Im Vertrauen auf Josef

Ein besonderer Heiliger Der hl. Josef ist ein besonderer Heiliger. Da er für die Angelegenheiten der Heiligen Familie gesorgt hat, in „ständiger Aufmerksamkeit gegenüber Gott, offen für dessen Zeichen, verfügbar für dessen Plan“ (Papst Franziskus), wird er auch als Patron der Weltkirche angerufen, in ihren großen und kleinen Angelegenheiten.

Mein Weg durch die Fastenzeit

Die Fastenzeit Eine Möglichkeit, tiefer in das Geheimnis unserer Erlösung einzudringen. Die Einladung, uns Zeit zu nehmen, um uns auf Jesus zu besinnen und seine Tat der Liebe, die jede und jeden von uns persönlich betrifft, tiefer zu durchdringen und ihr innerlich näher zu kommen.
1 2 3 6
Datenschutz
Schönstatt-Frauenbund, Inhaber: Vertreten durch: Dr. Geni Maria Hoss (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Schönstatt-Frauenbund, Inhaber: Vertreten durch: Dr. Geni Maria Hoss (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: