„GREIFEN SIE DAS ERBE DER GERTRAUD VON BULLION AUF!“ J. Kentenich

Am 2. Juni 1966 kam der Gründer Schönstatts, Pater Josef Kentenich nach Augsburg. Die Schönstattfamilie begrüßte ihn auf dem Hauptbahnhof. Spontan fragte er die Anwesenden, ob sie Gertraud von Bullion kennen? Selbstverständlich! Welcher Augsburger Schönstätter wüsste nichts von ihr! Sie war die erste Frau, die sich der Schönstattbewegung angeschlossen hat. Im Schatten des Augsburger Domes hat sie ihre Kindheit und Jugend verbracht. Dann legte er allen sehr eindringlich ans Herz: “Greifen Sie das Erbe der Gertraud von Bullion auf!” 

weiterlesen

Diese Anregung haben wir im Zusammenhang mit dem 100-jährigen Jubiläum de Frauenbewegung von Schönstatt aufgegriffen und darum gebeten, Zeugnisse einzusenden, die davon berichten, welche Bedeutung Gertraud von Bullion für Menschen heute hat, wie sie mit ihr leben, wie sie sich von ihr inspirieren lassen. Die Zeugnisse, die wie ein Schlüssel zu Gertrauds Herzen sind, zeigen die Vielseitigkeit ihrer Persönlichkeit und ihrer Sendung auf. An diesem reichen ERBE wollen wir Sie teilhaben lassen. In den kommenden Monaten werden hier regelmäßig Zeugnisse veröffentlicht.

Darüber hinaus laden wir Sie ein, über das Kontaktformular mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns über den Austausch und grüßen Sie herzlich aus dem Sekretariat Gertraud von Bullion!

Zeugnisse - Schlüssel zum Herzen Gertrauds!

Gertraud versteht mich

Beim kontinuierlichen Lesen von Gertrauds Briefen an ihre Mitschwestern oder an ihre Familie erlebe ich eine wachsende reale Nähe zu ihr.

Dem Menschen dienen heißt, Gott dienen!

Gertrauds Leidenschaft, für Gott einzutreten, ihn zu ehren und für die Menschen da zu sein, ihnen zu dienen inspiriert mich nicht nur, sondern ist eine...

Bitte an Gertraud

Liebe Gertraud, du bist mir ein Vorbild als meine große Schwester. Mit deinem "Serviam-Herzen" erinnerst du mich täglich...

Meine große Schwester

Schon längere Zeit betrachte ich Gertraud von Bullion als meine große Schwester.

Aktuelle Beiträge & Veranstaltungen

Zwei Feste nebeneinander

Die Liturgie gibt uns in einer gut überlegten Reihenfolge zwei Feste vor, die das Mysterium der Heilsgeschichte widerspiegeln.
Figur des Heiligen Josef, schlafend auf Briefen und Anliegenkarten liegend

Im Vertrauen auf Josef

Ein besonderer Heiliger Der hl. Josef ist ein besonderer Heiliger. Da er für die Angelegenheiten der Heiligen Familie gesorgt hat, in „ständiger Aufmerksamkeit gegenüber Gott,...

Mein Weg durch die Fastenzeit

Die Fastenzeit Eine Möglichkeit, tiefer in das Geheimnis unserer Erlösung einzudringen. Die Einladung, uns Zeit zu nehmen, um uns auf Jesus zu besinnen und seine...

Eine Frau, die zum Grundstein wurde

Am Abend des Valentinstages, dem 14. Februar 2023, hat sich „der Schönstatttreff“, ein Kreis von Schönstättern, die in Vallendar und Umgebung wohnen,
Alles ins Gebet nehmen – ein Dienst am Leben

Wir beten für Sie

SERVIAM-Gebetsgemeinschaft auf die Fürbitte von Gertraud von Bullion

Sorgen und Probleme, Nöte und Bitten haben alle Menschen, sicher auch Sie! Wir wollen Sie damit nicht allein lassen. Darum gibt es die Gebetsgemeinschaft auf die Fürbitte von Gertraud von Bullion. Zu ihr gehören viele Mitglieder des Schönstatt-Frauenbundes. Damit setzen wir das Lebensmotto unserer Mitgründerin Gertraud von Bullion fort. Ihr Leben war ein einziges „SERVIAM – Dienen will ich“. Wir nehmen Ihr Leben und Ihre Anliegen ins Gebet. Gertraud von Bullion hat in ihrem relativ kurzen Leben (1891-1930) gut verstanden, wie sie für die Menschen da sein, ihnen Liebe, Freude und Trost schenken, dem Leib und der Seele aufhelfen kann. Dieser „Dienst am Leben“ geht nach ihrem Tod weiter. Davon zeugen die Gebetserhörungen, die Menschen auf ihre Fürbitte bei Gott erfahren haben. Wir wollen Sie an diesem „Dienst am Leben“ Anteil haben lassen und laden Sie ein, uns Ihre Anliegen mitzuteilen. Täglich beten wir auf die Fürbitte Gertrauds in Ihren Anliegen und feiern am 11. eines jeden Monats (Erinnerung an den Todestag von Gertraud von Bullion am 11. Juni 1930) die heilige Messe in allen Anliegen, die ihr anvertraut wurden.

Schreiben Sie uns Ihr Gebetsanliegen!

Orte der Begegnung

Haus Gertraud in Schönstatt

Ein kleines Haus für eine große Frau, die erste Frau am Anfang der Schönstattbewegung. Im Eingangsbereich fällt der Blick auf ein Wort unseres Gründers Pater Josef Kentenich, das auf Gertraud angewandt werden darf.

Er hat es am Anfang des Apostolischen Bundes den ersten Bündlern ins Herz geschrieben:

“Was unserer Zeit vor allem, um nicht zu sagen allein Not tut, das sind neue Heilige, große, überzeugende, hinreißende Heilige, und wenn nicht Heilige, so doch neue Menschen, ganze Menschen, neue Christen, wahre, innerliche, vollkommene Christen.” (J. Kentenich)

In drei Räumen laden Fotos, Gegenstände, die in direktem Bezug zu Gertraud stehen, zur Begegnung mit ihr ein, mit Stationen ihres Lebens, mit der Kraftquelle ihrer Liebe und der Botschaft ihres Lebens. Jeder Raum steht für einen Lebensabschnitt, der durch das Bild einer Medaille symbolisiert wird. Diese wird interpretiert durch ein Gertraudwort, das charakteristisch für den jeweiligen Lebensabschnitt ist.

weiterlesen
Mitteilungen ab 2012

Alle Mitteilungen

Mitteilung – HOFFNUNG

Unsere durch weltweite Kriege zerrüttete Menschheitsfamilie braucht Hoffnung. die am Rand stehen brauchen Hilfe: Migranten, Arbeitslose, ausgebeutete u. jeder Hoffnung beraubte Kinder, Frauen u. Männer.

Mitteilung – GOTT hören

Hören und sprechen, zuhören und sprechen lernen gehören unauflöslich zusammen. Es gibt kein Gespräch, wo nicht zuvor das Ohr geöffnet und das Gehör betätigt wird.

Mitteilung – Leben teilen

Als junge Frau schrieb Gertraud von Bullion eine am Ja-Wort Marias orientierte Devise über ihr Leben: „Serviam – Dienen will ich“.

Mitteilung – Von innen her

Wert und Würde | Was sehen Sie als die Herausforderung für Frauen heute? | Was möchten Sie durch Ihr Leben in dieser Welt verändern?