Kategorie

Aktuelles

Pilgerin zu einem neuen Wallfahrtsort

Gertraud von Bullion war in ihrem Leben viel unterwegs. Sie ist im wörtlichen Sinn gepilgert, geleitet von der Sehnsucht ihres Herzens, jedoch nicht weniger von dem Wunsch Gottes, den sie beständig zu finden und zu ergreifen versuchte. Gott zu finden und ihm und den Menschen zu dienen, war das Verlangen ihres Herzens. Dafür war sie...

Zwei Schlüssel für den Weg zur Weihnacht

Gertraud von Bullion hat die Advents- und Weihnachtszeit geliebt. In ihrer warmen und tiefsinnigen Art schreibt sie Ende November 1921 an ihre Mitschwestern:

Katholikentag Erfurt 2024

An allen Tagen herrschte reges Treiben am Stand der Schönstattbewegung in der Kirchenmeile. Nicht nur Kaffee und Kuchen luden zum Verweilen und Gespräch ein, sondern auch thematische Einheiten, die auf einer kleinen Bühne im Zelt dargeboten wurden.

Für eine geschwisterliche Kirche – Ein Pilgerweg

Gertraud von Bullion war es, die das Pilgern nach Limburg inspiriert hat. Sie selber hat diesen Weg von Schönstatt nach Limburg zurückgelegt. Eine kleine Pilgergruppe ist auf ihrem Pilgerweg am 4. Mai 2024 ihrem Pilgern auf die Spur gekommen und reich beschenkt worden.

Gaudete – Freuet euch! – Der Herr ist nahe

Am dritten Adventsonntag werden wir ausdrücklich zur Freude eingeladen. Der Herr ist nahe! Johannes der Täufer erkennt ihn inmitten der Menge; Maria besingt ihn im Magnificat. Sein Kommen ist absehbar und so real. Immer neu.

Bereitet dem Herrn die Wege!

Dieser Ruf des hl. Johannes des Taufers (Mk 1, 1-8) erreicht uns jedes Jahr neu. Er selber wurde durch den Geist Gottes für das baldige Kommen des Messias sensibilisiert. Er hat jedoch auch selbst viel Zeit in der Stille der Wüste verbracht, um die Stimme Gottes in sich aufzunehmen

Seid wachsam!

Im Evangelium für den 1. Adventssonntag lädt uns Jesus ein, wachsam zu sein. Er tut es mit dem Gleichnis von einem Mann, der sein Haus verließ, auf Reisen ging und den Knechten die Vollmacht über sein Haus übertragen hat (Mk 13, 33).

Gertraud führt zur Gottesmutter  – auch heute!

In einem Impuls über die Gottesmutter (siehe unten) schreibt Gertraud von Bullion vom „goldenen Buch“, das ihr geholfen hat, näher zu Maria zu finden. Der Titel des Buches klang für mich zunächst wie ein Titel aus einem Märchen, auf jeden Fall aus einer längst vergangenen Zeit. Dennoch entfaltete sich in mir die Sehnsucht, dieses Buch...

Wie Maria unter dem Kreuz stehen

Ein Tag nach dem Fest Kreuzerhöhung am 14. September feiert die Kirche das Fest der Sieben Schmerzen Mariens. Das Fest richtet den Blick auf die Teilnahme Marias am Leiden Jesu.

Die Kunst des Liebens erlernen

Unter diesem Titel: „Die Kunst des Liebens“ (original: The Art of Loving, New York 1956) hat der Sozialpsychologe Erich Fromm eines seiner bekanntesten Bücher geschrieben. Er hat sich mit dem in der westlichen Welt dominierenden Verständnis der Liebe auseinandergesetzt.
1 2 3 7
Datenschutz
, Inhaber: Vertreten durch: Dr. Geni Maria Hoss (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
, Inhaber: Vertreten durch: Dr. Geni Maria Hoss (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: